Blick von Grünwald nach Süden auf das nebelmeer über dem Mühlviertel.
Name
eMail
Name und Email merken
Kommentar



Höchster erreichter Punkt
Höhe 1077m
Breite 48°40'59.4"
Länge 13°59'03.7"
Tourendaten
Tourenart Schneeschuhtour
Starthöhe 608m
Höchster Punkt 1077m
Höhendifferenz 482m
Entfernung 10,50 km
Aufstiegszeit 2 h 30 min
Abstiegszeit 1 h 05 min
Gesamtzeit 3 h 35 min
GPS-Daten GPX Datei downloaden


KartenausschnittHöhe & ZeitHöhe & Weg


Vom Beginn des Güterwegs Haselgruber (608m) in der Nähe von Schindlau folgen wir kurz dem asphaltierten Güterweg und biegen bald mit einer Forststraße in den Wald ab. Vorerst erleichtern Traktorspuren das Vorankommen, aber bereits nach 20 Minuten verlassen wir diese und nun heißt es Schneeschuhe anschnallen und mit der Spurarbeit beginnen.

In mehreren Kehren geht es leicht ansteigend über die Nassschnee bedeckte Forststraße höher, bis wir auf ca. 760m auf den markierten Waldsteig treffen, dem wir nun für die nächsten Minuten folgen. Bei einer weiteren Kehre zweigt der Steig nach NW ab, wir hingegen gehen in östliche Richtung weiter. Wieder folgt eine Kehre, die die Forststraße unter den Hochbuchet-Felsen (ca. 900m) vorbei in Richtung NW führt.

Nachdem wir bei einer Abzweigung die falsche Forststraße gewählt haben, beginnt nun ein recht anstrengendes Stück, das uns in einem Rechtsbogen auf eine große Lichtung führt von der wir die Ortschaft Grünwald bereits sehen können. Vorbei am Panyhaus (ca. 960m) geht es entlang einer Asphaltstraße wieder nach NW und von dort auf einem gut ausgetretenen Schneeschuhpfad in nördlicher Richtung weiter.

Leicht ansteigend nähern wir uns so dem Gipfel des Bärensteins (1077m), dessen Gipfelfelsen auf den letzten Metern mit Hilfe von Stufen und Geländern erstiegen werden kann.

Vom höchsten Punkt hat man einen tollen Blick über das Wolkenmeer nach Süden auf Priel und Dachstein sowie nach Norden auf den schneebedeckten Moldaustausee.

Nach einigen Fotos machen wir uns wieder an den Abstieg, wobei wir ab Grünwald die Kehren der Forststraßen immer wieder durch direkte Abstiege durch den Wald abkürzen. Auf diese Weise kommen wir sehr rasch voran und gelangen bald wieder zur Forststraße mit den Traktorspuren, der wir nun wieder zurück zum Güterweg und in weiterer Folge zum Auto folgen.



  Seitenanfang

Kommentieren



  • Bärenstein (1077m)
  • Kontinent
      Europa
  • Land
      Österreich
  • Bundesland
      Oberösterreich
  • Bezirk
      Rohrbach
Papier:
  • BEV
    ÖK 14 - Rohrbach in OÖ
Digital:
  • BEV
    Austrian Map 3D 2.0
  • BEV
    Austrian Map Fly 4.0
  • Kompass
    Oberösterreich
  • Kompass
    Österreich

Radius: 45 km
mehr (+), weniger (-) anzeigen

2004-12-05
   Plöckenstein (1379m)
     [13.53km, NW, 316.51°]

2005-01-23
   Haugstein (895m)
     [30.2km, SW, 230.04°]

2006-01-02
   Sternstein (1122m)
     [24.95km, OSO, 123.08°]

2006-03-04
   Hirschenstein (1026m)
     [20.5km, SO, 124.27°]

2006-03-05
   Reischlberg (1281m)
     [9.45km, NW, 321.7°]

2006-03-07
   Hochficht (1338m)
     [7.54km, NW, 322.03°]
   Stinglfelsen (1260m)
     [7.75km, NW, 317.6°]
   Kaltebenfelsen (1146m)
     [7.55km, NW, 313.28°]

2006-03-11
   Zwieselberg (1163m)
     [10.29km, NW, 305.19°]

2006-03-19
   Teufelsschüssel (1108m)
     [13.75km, NW, 306.7°]

2008-12-12
   Sulzberg (1041m)
     [2.4km, NNW, 330.53°]
   Fleischhackerberg (1040m)
     [4.68km, NNW, 327.64°]

2009-12-27
   Bayerischer Plöckenstein (1364m)
     [15.16km, NW, 310.54°]
   Hochstein (1332m)
     [17.48km, NW, 310.24°]
   Dreisesselfels (1315m)
     [17.16km, NW, 309.29°]

Unter den Bergnamen stehen die Entfernung, die Himmelsrichtung und der Winkel.