Höchster erreichter Punkt |
Höhe
|
1090m |
Gebirgsgruppe
|
Türnitzer Alpen
|
Breite
|
47°56'26.7"
|
Länge
| 15°15'07.3"
|
|
Tourendaten |
Tourenart
|
Schneeschuhtour
|
Starthöhe
|
616m
|
Höchster Punkt
|
1090m
|
Höhendifferenz
|
504m
|
Entfernung
|
10,60 km
|
Aufstiegszeit
|
2 h 30 min
|
Abstiegszeit
|
55 min
|
Gesamtzeit
|
3 h 25 min
|
GPS-Daten
| GPX Datei downloaden
|
Vom Eingang zum Naturpark in Sulzbichl (616m) folge ich einer Forststraße vorbei an einigen Häusern in Richtung Westen. Nach ein paar Kehren treffe ich auf den Weg Nr. 7a, der ebenfalls über eine Forststraße in Richtung NO führt.
Nun geht es über eine Stunde fast eben unter dem Turmkogel (1130m) dahin, bis ich östlich der Eisgrube (888m) auf eine Forststraße treffe, die mich in Richtung NW führt. Da ich mittlerweile mit Schneeschuhen durch den patzigen Schnee wate und daher die Forststraße keinen Vorteil mehr bringt, beschließe ich, eine weitläufige Kurve in direktem Aufstieg durch den Wald abzukürzen.
Wie zu erwarten war, geht es nun merklich anstrengender gemächlich in Richtung Norden, bis ich auf ca. 1020m Höhe wieder auf die zuvor verlassene Waldstraße treffe. Dieser folge ich nun nach Westen, bis ich den Gratrücken erreiche, der in weiterer Folge zum Gipfel des Winterbacher Ötschers (1090m) führt. In wenigen Minuten ist der höchste Punkt des niedrigsten Ötschers erreicht und ich kann die Ruhe und die Aussicht auf die umliegenden Berge genießen.
Da noch ein langer, wenn auch nahezu ebener Marsch im Sulzschnee auf mich wartet, mache ich mich nach wenigen Minuten wieder an den Abstieg, der vorerst meinen Spuren folgt. Bald aber wende ich meine Schritte in Richtung Süden und steige in direkter Linie durch den Wald ab. Dank des nassen Schnees wird auch diese Abkürzung recht anstrengend, aber trotzdem erreiche ich nach nur 20 Minuten wieder die Forststraße mit meinen Spuren.
Da die Zeit etwas drängt, versuche ich das Tempo auf der ebenen Straße etwas anzuheben, was sich aber bald als sinnlos, weil zu anstrengend, erweist. Nach einem Blick auf die Karte erkenne ich eine Lösung meines Zeitproblems und biege deshalb in der Nähe einer Wildfütterung südlich der Eisgrube erneut nach links (Süden) in den Wald ein und steige abermals in direkter Linie durch den Wald hinunter.
Dieser Abschnitt erweist sich als recht abenteuerlich, denn bald komme ich in einen steilen Graben, der schließlich zu einem Bachbett wird, bevor ich nach wenigen Minuten auf der Zufahrtsstraße nach Sulzbichl stehe.
Nachdem ich meine Schneeschuhe wieder am Rucksack befestigt habe, spaziere ich flotten Schrittes die verbleibenden 900m zurück zum Auto und komme in weiterer Folge überpünktlich nach Hause. |
|
|
|
|
|
- Winterbacher Ötscher (1090m)
|
|
- Kontinent
Europa
- Land
Österreich
- Bundesland
Niederösterreich
- Bezirk
Scheibbs
|
|
Papier:
Digital:
- BEV
Austrian Map 3D 2.0
- BEV
Austrian Map Fly 4.0
- Kompass
Niederösterreich
- Kompass
Österreich
|
|
Radius: 25 km mehr (+), weniger (-) anzeigen 2005-04-30 Großer Sulzberg (1400m) [15.04km, SO, 139.12°]
2007-12-18 Kleiner Ötscher (1552m) [12.26km, SW, 214.89°]
2009-02-06 Ötscher (1893m) [9.53km, SSW, 202.87°]
2012-06-25 Schwarzer Ötscher (1188m) [12.51km, SW, 226.18°] Roßkogel (1182m) [12.43km, SW, 223.44°] Eibenkogel (1001m) [11.26km, SW, 220.29°] Unter den Bergnamen stehen die Entfernung, die Himmelsrichtung und der Winkel.
|