Am Grat beim Abstieg vom Schillereck.
Name
eMail
Name und Email merken
Kommentar



Höchster erreichter Punkt
Höhe 1748m
Gebirgsgruppe Sengsengebirge
Breite 47°48'05.4"
Länge 14°13'30.3"
Tourendaten
Tourenart Wanderung
Starthöhe 542m
Höchster Punkt 1748m
Höhendifferenz 1364m
Entfernung 14,00 km
Aufstiegszeit 3 h 50 min
Abstiegszeit 2 h 10 min
Gesamtzeit 6 h 00 min
GPS-Daten GPX Datei downloaden


KartenausschnittHöhe & ZeitHöhe & Weg


Von der Fahrverbotstafel (542m) im Vorderen Rettenbachtal folge ich zuerst der Forststraße, vorbei beim Speringbauer (533m), nach Westen.

Nach 20 Minuten erreiche ich den Beginn des Wegs Nr. 460, dem ich für die nächsten Stunden folgen werde. Über einen schön angelegten Steig geht es mäßig steil nach Norden, wobei insgesamt dreimal eine Forststraße gequert wird.

Bei hoher Luftfeuchtigkeit und dichtem Nebel erreiche ich nach ca. zwei Stunden die Jagdhütte am Lackerboden (1191m), die sich in einem großen Windbruch befindet. Nun wird der Weg steiler und nach einer weiteren Dreiviertelstunde gelange ich im Nieselregen zur Funkstation (1476m) östlich des Spering.

Weiter geht es in östlicher Richtung am Weg Nr. 469, der über den Westgrat auf das Schillereck (1748m) führt. Nach einer guten Stunde lasse ich die Wechten und Latschen hinter mir und komme zum Gipfelkreuz, das im dichten Nebel plötzlich vor mir steht.

Wegen der fehlenden Aussicht und dem anhaltenden Nieselregen mache ich mich nach einem Eintrag ins Gipfelbuch wieder an den Abstieg. Dieser gestaltet sich recht abwechslungseich, da die meisten Schneefelder noch immer tragfähig sind und ich daher ohne Probleme mit den Schuhen über sie abfahren kann.

Bereits nach einer halben Stunde bin ich wieder am Sattel bei der Funkstation und steige weiter nach Süden ab. Der Wegabschnitt gleich unter dem Sattel ist ziemlich steil und durch das Wetter auch unangenehm rutschig, was meine ganze Konzentration erfordert. Aber nach wenigen Minuten habe ich die brenzligen Abschnitte hinter mir gelassen und komme wieder etwas flotter weiter.

Knapp unter dem Windbruch am Lackerboden begegne ich zu meiner Überraschung einem Paar, das den Aufstieg zum Uwe-Anderle-Biwak plant. Nach einer kurzen, netten Unterhaltung setze ich den Abstieg fort und komme bald wieder zur obersten Forststraßenquerung und nach nur 10 Minuten überquere ich die Schotterstraße bereits zum zweiten Mal.

Als ich um 11.45 Uhr zum dritten Mal die Forststraße erreiche, beschließe ich, ihr bis zum Auto zu folgen, da mir diese Wegvariante noch unbekannt ist und zusätzlich auch kürzer erscheint.

Nach rund 25 Minuten auf der Forststraße erreiche ich wieder den Talboden und komme in kurzer Zeit zurück zum Auto, wo ich endlich meine durchnässten Kleidungsteile ablegen kann.



  
  Seitenanfang

Kommentieren



  • Schillereck (1748m)
  • Kontinent
      Europa
  • Land
      Österreich
  • Bundesland
      Oberösterreich
  • Bezirk
      Kirchdorf an der Krems
Papier:
  • BEV
    ÖK 68 - Kirchdorf an der Krems
Digital:
  • BEV
    Austrian Map 3D 2.0
  • BEV
    Austrian Map Fly 4.0
  • Kompass
    Oberösterreich
  • Kompass
    Österreich

Radius: 15 km
mehr (+), weniger (-) anzeigen

2005-07-04
   Hoher Nock (1963m)
     [7.63km, OSO, 105.8°]

2005-07-04
   Gamsplan (1902m)
     [8.75km, OSO, 109.65°]

2006-08-27
   Kleiner Priel (2136m)
     [10.49km, SW, 223.31°]

2007-12-27
   Lagelsberg (2008m)
     [14.68km, S, 177.66°]

2008-05-12
   Kremsmauer Pyramide (1599m)
     [10.3km, WNW, 297.11°]

2008-09-11
   Tamberg (1516m)
     [7.1km, S, 184.53°]
   Schmeißerkogel (1324m)
     [8.03km, S, 172.28°]

2008-09-18
   Seespitz (1574m)
     [14.87km, SSO, 157.6°]

2008-12-27
   Steyreck (1592m)
     [12.98km, OSO, 108.95°]
   Laubkögerl (1240m)
     [13.03km, OSO, 121.28°]

2009-07-12
   Mayrwipfl (1736m)
     [11.75km, OSO, 109.09°]
   Brandleck (1725m)
     [11.52km, OSO, 107.31°]

2009-07-29
   Pfannstein (1423m)
     [12.72km, WNW, 300.85°]
   Rauher Kalbling (1381m)
     [12.12km, WNW, 300.58°]
   Herrentisch (1333m)
     [12.66km, NW, 303.76°]

2009-08-30
   Trämpl (1424m)
     [14.57km, O, 93.96°]

2010-04-24
   Schoberstein (1285m)
     [13.81km, NNO, 32.82°]
   Hochbuchberg (1273m)
     [13.88km, NNO, 22.13°]
   Koglerstein (1257m)
     [13.17km, NNO, 27.4°]

2010-10-10
   Kleiner Größtenberg (1720m)
     [14.84km, OSO, 104.21°]

2010-10-31
   Ramsauer Größtenberg (1458m)
     [5.34km, NO, 55.7°]

2011-05-26
   Hochsengs (1838m)
     [1.81km, OSO, 115.9°]
   Rohrauer Größtenberg (1810m)
     [5km, OSO, 107.72°]
   Schillereck (1748m)
     [0km, selber Punkt]
   Gamskogel (1710m)
     [3.13km, OSO, 119.1°]

2012-06-20
   Spering (1605m)
     [2.31km, W, 275.84°]
   Windberg (1158m)
     [3.39km, NW, 320.46°]

2013-05-01
   Schabenreitnerstein (1143m)
     [13.38km, NW, 307.69°]

2013-05-06
   Hagler (1669m)
     [7.17km, OSO, 117.83°]

2013-06-23
   Hirschwaldstein (1095m)
     [10.52km, NNW, 336.1°]

2013-07-09
   Hollerberg (1279m)
     [14.39km, WNW, 300.36°]

2013-08-15
   Rotgsol (1560m)
     [9.44km, O, 89.61°]
   Haderlauskögerl (1547m)
     [9.76km, O, 88.84°]
   Eiseneck (1298m)
     [8.48km, O, 82.27°]

2013-10-04
   Schwarzkogel (1300m)
     [1.92km, NO, 39.61°]
   Siebenstein (1246m)
     [2.61km, NW, 307.67°]

2013-12-03
   Weißenberg (1084m)
     [6.68km, WSW, 245°]

2014-04-27
   Gaisberg (1267m)
     [12.78km, NNO, 18.62°]
   Dürres Eck (1222m)
     [12.65km, NNO, 15.77°]

Unter den Bergnamen stehen die Entfernung, die Himmelsrichtung und der Winkel.