Höchster erreichter Punkt |
Höhe
|
2008m |
Gebirgsgruppe
|
Totes Gebirge
|
Breite
|
47°40'11.0"
|
Länge
| 14°13'59.2"
|
|
Tourendaten |
Tourenart
|
Schneeschuhtour
|
Starthöhe
|
874m
|
Höchster Punkt
|
2008m
|
Höhendifferenz
|
1190m
|
Entfernung
|
10,30 km
|
Aufstiegszeit
|
3 h 30 min
|
Abstiegszeit
|
1 h 35 min
|
Gesamtzeit
|
5 h 05 min
|
GPS-Daten
| GPX Datei downloaden
|
Vom Parkplatz beim Schafferteich (874m) geht es bei Temperaturen unter -10° C zuerst über eine verschneite Wiese und danach über den Weg 201 auf einen Bergrücken. Nach geringem Höhenverlust steigt der Rücken nun etwas stärker an und wir kommen nach einer knappen Stunde zur Talstation der Materialseilbahn (ca. 1120m) der Zeller Hütte.
Der Weg wird nun bei gleichbleibend guter Spur zusehends steiler und nach einer weiteren guten Stunde erreichen wir die Zeller Hütte (1575m), von der man einen tollen Blick auf den gegenüber liegenden Großen Priel (2515m) und seine Nachbarn hat.
Nach einer kurzen Fotopause steigen wir weiter höher - immer noch am Weg 201 - über den Rücken in südlicher Richtung und kommen bald zum unscheinbaren Schallerkogel (ca. 1830m), den wir aber nicht besteigen. Von nun an geht es in der wärmenden Sonne in weiteren 20 Minuten hinauf zum Gipfel des Lagelsbergs (2008m).
Da am höchsten Punkt ein frischer Wind weht, bleiben wir nur für ein paar Fotos und machen uns danach bald wieder an den Abstieg. Bereits nach 25 Minuten stehen wir wieder bei der Zeller Hütte. Nun geht es immer den Schiabfahrtsspuren nach durch den steilen Zellergraben hinunter, wobei ich meine Schneeschuhe abschnalle, um sicherer hinab zu kommen.
Es dauert nicht lange und wir erreichen wieder die Forststraße in der Nähe der Materialseilbahn von wo wir wieder entlang des Aufstiegsweges zum Auto absteigen, das wir nach gut 5 Stunden wieder erreichen. |
Panorama-Bilder mit Beschriftung sind hervorgehoben! |
|
|
|
|
|
|
|
- Kontinent
Europa
- Land
Österreich
- Bundesland
Oberösterreich
- Bezirk
Kirchdorf an der Krems
|
|
Papier:
Digital:
- BEV
Austrian Map 3D 2.0
- BEV
Austrian Map Fly 4.0
- Kompass
Oberösterreich
- Kompass
Österreich
|
|
Radius: 5 km mehr (+) anzeigen 2005-10-15 Warscheneck (2388m) [1.99km, SSO, 162.92°] Toter Mann (2314m) [1.65km, SSO, 156.45°]
2008-01-20 Halskogel (1686m) [4.19km, O, 96.08°]
2008-02-10 Liezener (2367m) [2.12km, S, 181.42°] Roßarsch (2205m) [3.15km, SSW, 193.63°]
2008-07-11 Warscheneck (2388m) [1.99km, SSO, 162.92°] Toter Mann (2314m) [1.65km, SSO, 156.45°] Toter Mann (AV) (2137m) [2.29km, SO, 126.7°] Widerlechnerstein (2107m) [2.56km, SSO, 156.68°]
2008-08-31 Schrocken (2281m) [4.49km, SW, 231.15°] Schafkögel (1990m) [4.51km, WSW, 248.43°] Hösskogel (1853m) [4.17km, W, 268.03°]
2009-01-04 Mitterberg (1695m) [4.07km, OSO, 105.68°]
2009-01-10 Wetterlucken (2003m) [2.96km, SW, 215.29°]
2009-10-01 Kaminspitze (2322m) [4.9km, SW, 228.67°] Schrocken (2281m) [4.49km, SW, 231.15°] Schafkögel (1990m) [4.51km, WSW, 248.43°]
2010-03-20 Wetterlucken (2003m) [2.96km, SW, 215.29°]
2010-07-04 Rote Wand (1872m) [3.23km, OSO, 113.13°]
2011-03-25 Bärnegg (1930m) [3.89km, SSW, 198.68°]
2011-12-29 Wetterlucken (2003m) [2.96km, SW, 215.29°]
2012-09-26 Pyhrner Kampl (2241m) [3.47km, SW, 228.4°] Pyhrner Kampl Ostgipfel (2194m) [2.76km, SW, 226.07°]
2013-01-16 Kreuzbauernspitz (1657m) [4.85km, SO, 133.02°] Unter den Bergnamen stehen die Entfernung, die Himmelsrichtung und der Winkel.
|