Blick vom Tschierwegernock auf die Millstätter Alpe.
Name
eMail
Name und Email merken
Kommentar



Höchster erreichter Punkt
Höhe 2101m
Gebirgsgruppe Nockberge
Breite 46°51'04.5"
Länge 13°36'43.3"
Tourendaten
Tourenart Wanderung
Starthöhe 1685m
Höchster Punkt 2101m
Höhendifferenz 1073m
Entfernung 22,40 km
Aufstiegszeit 3 h 15 min
Abstiegszeit 4 h 15 min
Gesamtzeit 7 h 30 min
GPS-Daten GPX Datei downloaden


KartenausschnittHöhe & ZeitHöhe & Weg


Um ca. 9 Uhr beginnt die heutige Tour am Parkplatz bei der Hansbauer Hütte (ca. 1685m). Zuerst folgen wir dem markierten Weg, immer unter der eingestellten Sesselbahn querend, zum Gipfel des Tschiernocks (2088m), den wir nach ca. 1,5h erreichen.

Nach einer kurzen Fotopause geht es nun dem Graskamm folgend nach SO zum Hochpalfennock (2099m).

Jetzt folgt der Abstieg zum Millstätter Törl (1905m) und gleich darauf geht es wieder bergauf in Richtung Kamplnock.

Bevor man den eigentlich Gipfel erreicht, kommt man zum Gipfelkreuz (2053m), von dem es noch 10 Minuten bis zum höchsten Punkt sind.

Da wir gut in der Zeit sind und uns noch kräftig genug fühlen, steigen wir weiter nach NO ab zum Grünen Törl (ca. 2030m) und ersteigen darauf die Millstätter Alpe. Von hier kann man den Lammersdorfer Berg (2063m) bereits sehen, weshalb wir uns auch noch zu diesem Gipfel auf machen.

Unterwegs gibt es eine kurze Pause beim Obermillstätter Almkreuz (2046m), bevor wir kurz vor 14 Uhr den östlichsten Gipfel der heutigen Tour besteigen.

Vom Lammersdorfer Berg wandern wir im flotten Tempo zurück zum Obermillstätter Almkreuz (2046m). Nun queren wir südwestlich der Millstätter Alpe und des Kamplnocks zurück zum Millstättertörl.

Auch von dort gehen wir einen neuen Weg: Vorbei an der Millstätter Hütte (1876m) folgen wir dem Weg in Richtung Alexanderhütte.

Ungefähr nach der halben Strecke zwischen Millstätter- und Alexanderhütte verlassen wir den breiten Schotterweg und steigen weglos zum Tschierwegernock (2010m), dem letzten Gipfel für heute, auf.

Nun folgt eine Querung im SW des Hochpalfennock und danach ein steiler Abstieg durch lichten Wald zum Gasthof Sommeregger Alm (1698m), von wo wir in ca. 15 Minuten den Parkplatz mit unserem Auto erreichen.

Da die Hansbauer Hütte bereits geschlossen ist (es ist mittlerweile 18 Uhr), fahren wir auf der Straße zurück zur Sommeregger Alm und stärken uns dort mit einem ausgezeichneten Essen.



 
  Seitenanfang

Kommentieren



  • Hochpalfennock (2099m)
  • Kamplnock (2101m)
  • Lammersdorfer Berg (2063m)
  • Millstätter Alpe (2091m)
  • Tschiernock (2088m)
  • Tschierweger Nock (2010m)
  • Kontinent
      Europa
  • Land
      Österreich
  • Bundesland
      Kärnten
  • Bezirk
      Spittal an der Drau
Papier:
  • BEV
    ÖK 182 - Spittal an der Drau
  • BEV
    ÖK 183 - Radenthein
Digital:
  • BEV
    Austrian Map 3D 2.0
  • BEV
    Austrian Map Fly 4.0
  • Kompass
    Kärnten
  • Kompass
    Österreich

Radius: 15 km
mehr (+), weniger (-) anzeigen

2002-07-06
   Mirnock (2110m)
     [12.92km, SO, 142.62°]
   Rindernock (2024m)
     [14.11km, SO, 142.32°]
   Lierzberger Alpenspitz (2018m)
     [14.31km, SO, 142.19°]

2002-12-30
   Martennock (2039m)
     [14.67km, SW, 224.93°]

2003-06-08
   Großer Rosennock (2440m)
     [8.16km, ONO, 69.44°]

2007-11-17
   Stileck (2179m)
     [3.34km, NO, 38.45°]
   Langnock (2109m)
     [4.16km, NO, 54.12°]
   Rabenkofel (2059m)
     [2.37km, ONO, 58.92°]

2009-10-06
   Mirnock (2110m)
     [12.92km, SO, 142.62°]
   Türndl (2023m)
     [12.1km, SO, 141.67°]
   Bodeneck (2006m)
     [11.41km, SO, 144.22°]

2012-07-28
   Mallnock (2226m)
     [12.32km, ONO, 76.84°]
   Brunnachhöhe (1970m)
     [11.13km, O, 82.14°]

Unter den Bergnamen stehen die Entfernung, die Himmelsrichtung und der Winkel.