Haller Mauern und Großer Buchstein vom Gipfel der Riffel.
Name
eMail
Name und Email merken
Kommentar



Höchster erreichter Punkt
Höhe 2247m
Gebirgsgruppe Ennstaler Alpen / Gesäuseberge
Breite 47°32'58.8"
Länge 14°31'48.7"
Tourendaten
Tourenart Bergtour
Starthöhe 1094m
Höchster Punkt 2247m
Höhendifferenz 1378m
Entfernung 16,60 km
Aufstiegszeit 4 h 30 min
Abstiegszeit 2 h 05 min
Gesamtzeit 6 h 35 min
GPS-Daten GPX Datei downloaden


KartenausschnittHöhe & ZeitHöhe & Weg


Kurz vor 5 Uhr starte ich beim Beginn der Schotterstraße, die in weiterer Folge schnurgerade zum Schloß Kaiserau (1127m) führt. Vorbei am Schloß folge ich einem breiten Bachbett, bis bei ca. 1200m ein Schotterweg nach links (Norden) abzweigt. Da dieser Weg jedoch zu einer Schottergrube führt, steige ich weglos zur eigentlichen Forststraße zur Sieglalm auf und folge dieser für ein paar Minuten.

Der Weg zur Sieglalm zweigt danach links ab, ich gehe aber auf der Schotterstraße weiter und möchte dann nach einer Kehre über einen unmarkierten Jagdsteig aufsteigen.

Wegen eines großen Holzschlags verliere ich aber schnell den Steig und treffe erst nach ein paar Fehlversuchen auf ca. 1450m wieder auf ihn. Nun ist der Weg gut ausgetreten und ich folge ihm zuerst durch den Wald, später durch Latschen, hinauf zur Scheibleggerhochalm (1660m).

Nach einer kurzen Trinkpause geht es weiter über den markierten Weg von der Alm zum Kreuzkogel (2011m). Das orthodox anmutende Doppelkreuz steht nicht am höchsten Punkt, aber trotzdem mache ich auch dort einen kurzen Fotostopp.

Nach dem Gipfel beginnt der anspruchvollste Abschnitt der heutigen Tour, nämlich der Gratübergang zur Riffel (2106m), der sich aber als einfacher als befürchtet heraus stellt. Zwar quert man steiles Gelände mit einigen Tiefblicken nach Admont bzw. ins Rosskar, aber der Weg ist gut angelegt und man benötigt nur beim kurzen Steilaufschwung zur Riffel die Hände, da man durch eine mit Stahlseil versicherte Schotterrinne muss.

Am Gipfel der Riffel angekommen ist es erst 8.30 Uhr, daher mache ich mich erst nach einer ausführlichen Fotopause auf den Weg zum nächsten Gipfel. Dazu muss ich zuerst wieder gute 100 Höhenmeter absteigen um dann auf den Normalweg zum Kalbling zu treffen.

Über schottrige Kehren und schließlich über einen Grasrücken erreiche ich Gipfel Nr. 3, den Kalbling (2196m). Nun ist es 9.15 Uhr und vom prognostizierten Gewitter noch immer keine Spur, daher geht es gleich weiter zur Hauptattraktion des heutigen Tourentages, dem Sparafeld (2247m), das man über einen schmalen Grat und einige abschüssige Schotterpassagen erreicht.

Nach einer halben Stunde ist auch dieses Ziel erreicht und ich genieße den Ausblick, der leider etwas vom starken Dunst beeinträchtigt wird.

Wieder eine halbe Stunde später habe ich genug gesehen und mache mich an den Abstieg. Östlich des Kalblings vorbei geht es mit wenig Höhenverlust wieder zum steinigen Steig hinunter bis zur Abzweigung in Richtung Riffel, aber nun zweige ich nach SW (links) ab und gehe unter der Kalbling West- bzw. Südwand vorbei.

Über einen gut angelegten, stufigen Weg steige ich hinunter bis zur Schipiste und folge dann abseits des markierten Wegs in direkter Linie einer (ehemaligen) Lifttrasse zur Oberst Klinke Hütte (1486m). Nun folgt der Abstieg kurz über die Zufahrtsstraße zur Hütte und später, nachdem ich die Abzweigung versäumt habe, steil durch den Wald hinunter zum markierten Weg in Richtung Kaiserau.

Nur einmal quert man die Mautstraße zur Hütte, dann führt der Weg angenehm direkt hinunter, wo ich wieder auf die Wegabzweigung (1212m) zur Sieglalm treffe und nun auf der bereits gekannten Schotterstraße - am Schloß vorbei - zurück zum Ausgangspunkt komme. Um 12.20 Uhr stehe ich wieder beim Auto und trete die Heimfahrt ins Mühlviertel an.


Panorama-Bilder mit Beschriftung sind hervorgehoben!


  Seitenanfang

Kommentieren



  • Kalbling (2196m)
  • Kreuzkogel (2011m)
  • Riffel (2106m)
  • Sparafeld (2247m)
  • Kontinent
      Europa
  • Land
      Österreich
  • Bundesland
      Steiermark
  • Bezirk
      Liezen
Papier:
  • BEV
    ÖK 99 - Rottenmann
Digital:
  • BEV
    Austrian Map 3D 2.0
  • BEV
    Austrian Map Fly 4.0
  • Kompass
    Österreich
  • Kompass
    Steiermark

Radius: 25 km
mehr (+), weniger (-) anzeigen

2005-06-30
   Großer Pyhrgas (2244m)
     [15.19km, NW, 319.12°]

2005-10-15
   Warscheneck (2388m)
     [24.55km, WNW, 297.92°]
   Toter Mann (2314m)
     [24.67km, WNW, 298.8°]

2005-11-01
   Geierhaupt (2417m)
     [21.03km, SSO, 157.69°]
   Grieskogel (2328m)
     [20.9km, SSO, 155.86°]
   Kerschkern (2225m)
     [19.09km, SSO, 160.73°]
   Schrimpfkogel (2207m)
     [20.03km, SSO, 159.88°]
   Goldkogel (2080m)
     [18.11km, SSO, 162.42°]
   Lattenberg (2018m)
     [17.33km, SSO, 161.91°]
   Bärenkogel (1977m)
     [16.71km, SSO, 160.86°]
   Hocheggriedel (1954m)
     [20.54km, SSO, 153.36°]

2006-01-08
   Zeitschenberg (1433m)
     [19.82km, NNW, 341.4°]

2006-01-08
   Wasserklotz (1505m)
     [19.44km, N, 349.1°]

2006-01-08
   Astein (1419m)
     [19.43km, NNW, 346.38°]

2006-01-15
   Tannschwärze (1533m)
     [16.99km, NNW, 348.04°]

2006-04-21
   Großer Bösenstein (2448m)
     [15.16km, SW, 218.85°]

2006-05-25
   Kleiner Pyhrgas (2023m)
     [15.54km, NW, 324.22°]

2006-06-24
   Scheiblingstein (2197m)
     [14km, NW, 325.16°]

2006-07-16
   Bosruck (1992m)
     [16.05km, WNW, 300.62°]
   Kitzstein (1925m)
     [16.38km, WNW, 298.21°]
   Lahnerkogel (1854m)
     [16.82km, WNW, 297.32°]

2006-10-22
   Hexenturm (2172m)
     [11.32km, NNW, 340.94°]
   Natterriegel (2065m)
     [10.54km, NNW, 342.91°]
   Mittagskogel (2041m)
     [10.34km, NNW, 344.04°]

2007-05-19
   Kreuzmauer (2091m)
     [13.44km, NNW, 332.02°]
   Langstein (1998m)
     [13.95km, NNW, 333.89°]

2007-11-01
   Angerkogel (2114m)
     [23.91km, WNW, 288.62°]

2007-11-24
   Schwarzeck (1537m)
     [20.46km, WNW, 301.56°]

2007-12-29
   Stubwieswipfel (1786m)
     [20.9km, NW, 304.13°]

2008-01-20
   Halskogel (1686m)
     [22.25km, NW, 305.56°]

2008-03-07
   Nazogl (2057m)
     [23.61km, WNW, 286.94°]

2008-03-09
   Bodenwies (1540m)
     [22.66km, N, 6.87°]
   Leerensackriedel (1216m)
     [24.34km, N, 7.15°]
   Dreispitz (1140m)
     [24.58km, N, 8.86°]

2008-06-19
   Gamskogel (2386m)
     [20.53km, S, 176.15°]
   Hochleitenspitze (2329m)
     [20.61km, S, 177.23°]
   Amachkogel (2312m)
     [21.92km, S, 178.46°]
   Kesseleck (2308m)
     [23.09km, S, 177.96°]

2008-07-11
   Warscheneck (2388m)
     [24.55km, WNW, 297.92°]
   Toter Mann (2314m)
     [24.67km, WNW, 298.8°]
   Toter Mann (AV) (2137m)
     [23.71km, WNW, 300.47°]
   Widerlechnerstein (2107m)
     [23.97km, WNW, 297.45°]

2008-09-18
   Seespitz (1574m)
     [22.37km, NW, 309.75°]

2008-11-05
   Hochzinödl (2191m)
     [10.36km, O, 80.18°]

2008-11-28
   Schafkogel (1550m)
     [15.22km, NNW, 337.17°]

2008-12-27
   Laubkögerl (1240m)
     [24.27km, NNW, 331.18°]

2009-01-04
   Mitterberg (1695m)
     [22.09km, NW, 303.8°]

2009-07-15
   Wurzerkampl (1706m)
     [21km, WNW, 299.55°]

2009-09-27
   Planspitze (2117m)
     [8.67km, ONO, 72.09°]

2009-12-20
   Wurzeralm (1439m)
     [20.98km, WNW, 300.71°]

2010-01-16
   Schwarzkoppen (2035m)
     [23.52km, WNW, 289.86°]

2010-07-04
   Rote Wand (1872m)
     [22.8km, WNW, 302.12°]

2012-10-24
   Heßhütte (1699m)
     [9.24km, O, 81.86°]

2013-01-16
   Kreuzbauernspitz (1657m)
     [21.28km, WNW, 298.27°]

Unter den Bergnamen stehen die Entfernung, die Himmelsrichtung und der Winkel.