Vom Parkplatz in Ramsau bei Gosau (801m) folgen wir dem Weg 880 über einen erdig-schmierigen Waldsteig hinauf zur Iglmoosalm (1206m), die wir nach ungefähr einer Stunde erreichen.
Weiter geht es, teilweise über eine Forststraße und später über beginnende Almböden, bis zur Vereinigung unseres Wegs mit dem aus Rußbach kommenden Weg Nr. 882. Diesem folgen wir nun durch ein kleines Almdorf (Schartenalm) bis unter die Goiserer Hütte (1592m).
Nun beginnt der eigentliche Gipfelanstieg über Weg 888, der am NW Grat durch Latschen zum Gipfel führt. Unterwegs komme ich zu einer Felshöhle, die im 17. Jh. von Geheimprotestanten zur Ausübung ihres Glaubens benutzt wurde (Kalmoskirche). Kurz vorm Gipfel bildet der Gipfelfelsen die Form eines nach Norden blickenden Gesichts, genannt Kalmbergkopf (Hinweisschild).
Als wir nach guten drei Stunden zum Gipfel kommen genießen wir die Aussicht über das Salzkammergut, zum Dachstein und zum Tennen- und Hagengebirge.
Nach einer Jausenpause und einigen Fotos steigen wir am Aufstiegsweg zur Goiserer Hütte ab und genehmigen uns dort ein Getränk. Danach folgen wir wiederum dem Weg 882 bzw. 880 zurück zur Iglmoosalm und dann weiter zum Auto.
Fotos
Panorama-Bilder mit Beschriftung sind hervorgehoben!