Höchster erreichter Punkt |
Höhe
|
2145m |
Gebirgsgruppe
|
Nockberge
|
Breite
|
46°46'36.2"
|
Länge
| 13°49'42.8"
|
|
Tourendaten |
Tourenart
|
Wanderung
|
Starthöhe
|
1285m
|
Höchster Punkt
|
2145m
|
Höhendifferenz
|
1063m
|
Entfernung
|
16,70 km
|
Aufstiegszeit
|
3 h 00 min
|
Abstiegszeit
|
2 h 20 min
|
Gesamtzeit
|
5 h 20 min
|
GPS-Daten
| GPX Datei downloaden
|
Auffallend früh (bereits um 6 Uhr) starten wir von der Mautstation in Oberwöllan (ca. 1285m) und folgen zuerst der Forststraße bis zur Wegerhütte (ca. 1650m). Von dort geht es weglos dem Kamm nach Norden entlang bis zum Gipfel des Vorderen Wöllaner Nocks (2090m). Da es ziemlich windig ist, steigen wir rasch weiter nach Norden ab und beginnen gleich anschließend mit dem Aufstieg zum Wöllaner Nock (2145m), wo wir nach ca. 3h ankommen.
Da es erst 9 Uhr ist, beschließen wir, auch dem Gipfelkreuz der Kaiserburg (2055m) einen Besuch abzustatten.
Nach dem dritten Gipfel steigen wir wieder bis ca. 2080m auf Richtung Wöllaner Nock und folgen der Pistengerätspur in Richtung Walderhütte (ca. 1960m). Unterwegs besteigen wir noch den höchsten Punkt des Pfaffenecks (2046m), der nur eine unbedeutende Kuppe über der Walderhütte darstellt.
Nach dem vierten und letzten Gipfel des heutigen Tages kehren wir auf ein Getränk bei der Walderhütte ein und machen uns danach an den Abstieg entlang der Zufahrtsstraße der Hütte - vorbei am Wöllaner Stadl (1717m) - und kommen nach einigen Abschneidern ziemlich rasch zurück zum Auto. |
|
|
|
|
|
- Wöllaner Nock (2145m)
- Kaiserburg (2055m)
- Pfaffeneck (2046m)
- Vorderer Wöllaner Nock (2090m)
|
|
- Kontinent
Europa
- Land
Österreich
- Bundesland
Kärnten
- Bezirk
Feldkirchen Spittal an der Drau Villach Land
|
|
Papier:
- BEV
ÖK 183 - Radenthein
- BEV
ÖK 184 - Ebene Reichenau
Digital:
- BEV
Austrian Map 3D 2.0
- BEV
Austrian Map Fly 4.0
- Kompass
Kärnten
- Kompass
Österreich
|
|
Radius: 15 km mehr (+), weniger (-) anzeigen 2001-08-31 Wöllaner Nock (2145m) [0km, selber Punkt] Kaiserburg (2055m) [0.85km, N, 354.85°]
2002-07-06 Mirnock (2110m) [8.89km, WSW, 257.24°] Rindernock (2024m) [8.4km, WSW, 250.04°] Lierzberger Alpenspitz (2018m) [8.31km, WSW, 248.83°] Palnock (1901m) [9.78km, SW, 224.68°] Lahnernock (1861m) [8.71km, WSW, 239.87°] Amberger Alm (1832m) [9.86km, SSW, 207.67°]
2003-06-08 Großer Rosennock (2440m) [14.25km, NW, 321.64°]
2005-02-27 Palnock (1901m) [9.78km, SW, 224.68°]
2007-01-06 Kleiner Speikkofel (2109m) [14.43km, NO, 33.84°]
2009-04-10 Rodresnock (2310m) [8.55km, N, 353.61°] Falkert (2308m) [9.33km, N, 354.2°] Falkertköpfl (2197m) [10.2km, N, 354.65°]
2009-10-06 Mirnock (2110m) [8.89km, WSW, 257.24°] Türndl (2023m) [9.09km, W, 262.51°] Bodeneck (2006m) [9.89km, W, 264.49°]
2012-07-28 Mallnock (2226m) [11.97km, NNW, 337.98°] Brunnachhöhe (1970m) [11.23km, NNW, 330.93°]
2013-08-02 Rinsennock (2334m) [14.82km, N, 6.48°] Unter den Bergnamen stehen die Entfernung, die Himmelsrichtung und der Winkel.
|