Panorama vom Kl. Speikkofel nach Süden auf die Julischen Alpen.
Name
eMail
Name und Email merken
Kommentar



Höchster erreichter Punkt
Höhe 2270m
Gebirgsgruppe Nockberge
Breite 46°53'38.5"
Länge 13°56'23.1"
Tourendaten
Tourenart Wanderung
Starthöhe 1477m
Höchster Punkt 2270m
Höhendifferenz 969m
Entfernung 9,75 km
Aufstiegszeit 2 h 35 min
Abstiegszeit 1 h 30 min
Gesamtzeit 4 h 05 min
GPS-Daten GPX Datei downloaden


KartenausschnittHöhe & ZeitHöhe & Weg


Von der Kirche in St. Lorenzen (1477m) benutzen wir den markierten Weg Nr. 155, der immer dem Grat entlang nach Norden führt. Nach einer Viertelstunde Marsch über eine Forststraße zweigt der Weg nach links ab und führt, nun etwas steiler, durch den Wald hinauf. Auf ca. 1850m verlassen wir den Wald und haben nun die sanft ansteigende Südseite des Kleinen Speikkofels (2109m) vor uns.

Da auch auf dieser Höhe Schneemangel herrscht, bleiben unsere Schneeschuhe am Rucksack und wir folgen dem Grat bis zum Gipfel des Kleinen Speikkofels, den wir nach zwei Stunden erreichen.

Am höchsten Punkt bläst zwar ein kalter Wind, aber wir sind trotzdem noch motiviert und gehen weiter nach Norden, auf den Großen Speikkofel (2270m) zu. Auch hier können wir fast ohne Schneeberührung bis zum Gipfel vorstoßen, von wo wir aber nach wenigen Minuten wegen des kalten Windes wieder absteigen, um unsere Jause etwas unterhalb des höchsten Punktes zu uns zu nehmen.

Nach einer guten halben Stunde machen wir uns wieder auf den Weg zurück zum Auto, wobei wir diesmal den Gipfelbereich des Kleinen Speikkofels links (östl.) umgehen und nach eineinhalb Stunden wieder nach St. Lorenzen zurück kommen.



  Seitenanfang

Kommentieren



  • Großer Speikkofel (2270m)
  • Kleiner Speikkofel (2109m)
  • Kontinent
      Europa
  • Land
      Österreich
  • Bundesland
      Kärnten
  • Bezirk
      Feldkirchen
Papier:
  • BEV
    ÖK 184 - Ebene Reichenau
Digital:
  • BEV
    Austrian Map 3D 2.0
  • BEV
    Austrian Map Fly 4.0
  • Kompass
    Kärnten
  • Kompass
    Österreich

Radius: 35 km
mehr (+), weniger (-) anzeigen

2001-08-31
   Wöllaner Nock (2145m)
     [15.56km, SSW, 212.98°]
   Kaiserburg (2055m)
     [14.9km, SW, 215°]

2002-07-06
   Mirnock (2110m)
     [22.78km, SW, 228.81°]
   Rindernock (2024m)
     [22.82km, SW, 225.82°]
   Lierzberger Alpenspitz (2018m)
     [22.82km, SW, 225.32°]
   Palnock (1901m)
     [25.21km, SW, 217.52°]
   Lahnernock (1861m)
     [23.65km, SW, 222.59°]
   Amberger Alm (1832m)
     [25.4km, SSW, 210.95°]

2003-06-08
   Großer Rosennock (2440m)
     [17.4km, W, 263.84°]

2003-12-27
   Taubenbühel (1069m)
     [27.36km, SSO, 161.28°]

2004-04-09
   Schneebauerberg (1338m)
     [26.04km, OSO, 114.41°]
   Hocheck (1338m)
     [21.79km, SO, 128.73°]

2004-04-09
   Schneebauerberg (1338m)
     [26.04km, OSO, 114.41°]

2004-04-14
   Wintertalernock (2394m)
     [5.48km, N, 9.98°]

2005-01-07
   Stubeck (2370m)
     [32.56km, WNW, 289.97°]

2005-02-27
   Palnock (1901m)
     [25.21km, SW, 217.52°]

2005-06-04
   Eisenhut (2441m)
     [6.55km, N, 352.4°]
   Straßburgspitz (2404m)
     [5.29km, N, 6.76°]

2007-04-09
   Wöllaner Nock (2145m)
     [15.56km, SSW, 212.98°]
   Vorderer Wöllaner Nock (2090m)
     [16.09km, SSW, 210°]
   Kaiserburg (2055m)
     [14.9km, SW, 215°]
   Pfaffeneck (2046m)
     [15.1km, SSW, 211.91°]

2007-09-21
   Kamplnock (2101m)
     [25.39km, W, 259.33°]
   Hochpalfennock (2099m)
     [27.52km, W, 260.21°]
   Millstätter Alpe (2091m)
     [24.85km, WSW, 255.88°]
   Tschiernock (2088m)
     [28.67km, W, 263.51°]
   Lammersdorfer Berg (2063m)
     [24.34km, WSW, 251.86°]
   Tschierweger Nock (2010m)
     [27.87km, WSW, 257.96°]

2007-11-17
   Stileck (2179m)
     [22.96km, W, 264.77°]
   Langnock (2109m)
     [21.69km, W, 263.97°]
   Rabenkofel (2059m)
     [23.17km, W, 261.35°]

2009-04-10
   Rodresnock (2310m)
     [10.45km, WSW, 244.16°]
   Falkert (2308m)
     [10.13km, WSW, 248.17°]
   Falkertköpfl (2197m)
     [9.84km, WSW, 252.88°]

2009-10-06
   Mirnock (2110m)
     [22.78km, SW, 228.81°]
   Türndl (2023m)
     [22.54km, SW, 230.87°]
   Bodeneck (2006m)
     [23.05km, SW, 232.63°]

2011-08-10
   Goldachnock (2171m)
     [18.04km, NNO, 29.64°]
   Prankerhöhe (2166m)
     [17.44km, NO, 34.2°]
   Kirbisch (2140m)
     [19.3km, NNO, 25.86°]
   Schwarmbrunnhöhe (2120m)
     [17.77km, NO, 36.59°]
   Rosenkranzhöhe (2118m)
     [19.79km, NNO, 24.89°]
   Hirschstein (2047m)
     [16.07km, NO, 43.57°]

2012-07-28
   Mallnock (2226m)
     [13.09km, W, 261.45°]
   Brunnachhöhe (1970m)
     [14.28km, WSW, 256.95°]

2013-08-02
   Rinsennock (2334m)
     [6.98km, WNW, 283.87°]
   Kornock (2193m)
     [6.82km, WNW, 290.78°]

Unter den Bergnamen stehen die Entfernung, die Himmelsrichtung und der Winkel.