Höchster erreichter Punkt |
Höhe
|
1961m |
Gebirgsgruppe
|
Chiemgauer Berge
|
Breite
|
47°40'56.4"
|
Länge
| 12°41'46.0"
|
|
Tourendaten |
Tourenart
|
Wanderung
|
Starthöhe
|
986m
|
Höchster Punkt
|
1961m
|
Höhendifferenz
|
1092m
|
Entfernung
|
13,10 km
|
Aufstiegszeit
|
2 h 50 min
|
Abstiegszeit
|
1 h 30 min
|
Gesamtzeit
|
4 h 20 min
|
GPS-Daten
| GPX Datei downloaden
|
Vom Parkplatz im Heutal (986m) folgen wir dem markierten Weg Nr. 19 vorbei am Heutalbauer zur Hochalm. Hier zweigt in der Nähe der Kapelle (1463m) der Weg Nr. 20 ab, auf dem wir bis zum Peitingköpfl (1720m) aufsteigen. Nach einer kurzen Rast geht es weiter nach Norden über die Perchthöhe (1767m) in Richtung Sonntagshorn (1961m). Den Gipfel erreicht man durch Latschen über einen sanft ansteigenden Steig. Nach einer längeren Rast steigen wir am Anstiegsweg bis auf ca. 1780m ab, nehmen jedoch ab hier den direkten Weg zur Hochalm und gehen von dort wieder am bereits bekannten Weg zurück zum Auto. |
Panorama-Bilder mit Beschriftung sind hervorgehoben! |
|
|
|
|
|
- Peitingköpfl (1720m)
- Perchthöhe (1767m)
- Sonntagshorn (1961m)
|
|
- Kontinent
Europa
- Land
Österreich
- Bundesland
Salzburg
- Bezirk
Zell am See
|
|
Papier:
Digital:
- BEV
Austrian Map 3D 2.0
- BEV
Austrian Map Fly 4.0
- Kompass
Österreich
- Kompass
Salzburger Land
|
|
Radius: 35 km mehr (+), weniger (-) anzeigen 2009-09-29 Vordere Kesselschneid (2001m) [32.49km, WSW, 255.16°] Pyramidenspitze (1997m) [32.47km, WSW, 255.82°] Elferkogel (1927m) [32.88km, WSW, 256.31°] Einserkogel (1924m) [33.44km, WSW, 256.64°] Zwölferkogel (1912m) [33.26km, WSW, 256.18°] Petersköpfl (1745m) [34.68km, WSW, 256.56°] Naunspitze (1633m) [34.95km, WSW, 256.72°] Unter den Bergnamen stehen die Entfernung, die Himmelsrichtung und der Winkel.
|