Höchster erreichter Punkt |
Höhe
|
2475m |
Gebirgsgruppe
|
Wölzer Tauern
|
Breite
|
47°15'36.4"
|
Länge
| 14°07'38.9"
|
|
Tourendaten |
Tourenart
|
Schitour
|
Starthöhe
|
1150m
|
Höchster Punkt
|
2475m
|
Höhendifferenz
|
1473m
|
Entfernung
|
17,10 km
|
Aufstiegszeit
|
5 h 20 min
|
Abstiegszeit
|
1 h 40 min
|
Gesamtzeit
|
7 h 00 min
|
GPS-Daten
| GPX Datei downloaden
|
Von der Fahrverbotstafel (ca. 1150m) in der Nähe des E-Werks in Feistritz am Kammersberg folgen wir der Forststraße in den Feistritzgraben. Da die gesamte Gegend schneelos ist, tragen wir die Tourenschi am Rucksack. Nach einer Hütte am linken Wegrand beginnt auf ca. 1400m die geschlossene Schneedecke, die Schier schnallen wir jedoch erst bei der Unteren Rettlhütte (1493m) an. Von hier folgen wir weiterhin der Forststraße vorbei an der Hanglerhütte (1568m) und der Rocklhütte (ca. 1640m) bis wir ans untere Ende einer steilen Waldschneise kommen. Um Höhe zu gewinnen, steigen wir mit Spitzkehrentechnik die Schneise nach oben und gelangen so zum Reineben, welches wir in nördlicher Richtung verlassen. Von nun an gehen wir in direkter Linie nach Norden, immer auf den Gipfel zu. Auf ca. 2350m müssen wir ein Schidepot einlegen, denn der Rettlkirchspitz-Südgrat ist ab hier bis zum Gipfel komplett abgeblasen und daher nur ohne Schier zu erreichen. Nach einer weiteren Stunde stehen wir endlich am windigen Gipfel, den wir aber flott wieder verlassen und zum Schidepot zurück kehren. Nach einer kurzen Stärkung schnallen wir unsere Schier an und fahren bis zur Unteren Rettlhütte ab, wo eine zweite Pause eingelegt wird. Danach fahren wir weiter ab, versteigen uns kurz im Wald und gelangen schließlich wieder zum unteren Ende der geschlossenen Schneedecke. Ab hier folgen wir wieder der Forststraße zurück zum Auto. |
Panorama-Bilder mit Beschriftung sind hervorgehoben! |
|
|
|
|
|
|
|
- Kontinent
Europa
- Land
Österreich
- Bundesland
Steiermark
- Bezirk
Murau
|
|
Papier:
Digital:
- BEV
Austrian Map 3D 2.0
- BEV
Austrian Map Fly 4.0
- Kompass
Österreich
- Kompass
Steiermark
|
|
Radius: 35 km mehr (+), weniger (-) anzeigen 2004-12-11 Karlscharte (1977m) [15.53km, NNO, 11.73°]
2004-12-12 Riesnerkrispen (1922m) [11.94km, NNW, 347.01°]
2006-04-21 Großer Bösenstein (2448m) [29.19km, NO, 45.48°]
2007-08-06 Kammspitz (2139m) [30.24km, NW, 322.82°]
2007-10-07 Stoderzinken (2048m) [31.62km, NW, 314.62°]
2008-06-19 Gamskogel (2386m) [33.88km, ONO, 69.54°] Hochleitenspitze (2329m) [33.48km, ONO, 69.48°] Amachkogel (2312m) [32.66km, ONO, 71.41°] Kesseleck (2308m) [32.54km, ONO, 73.5°]
2011-08-10 Goldachnock (2171m) [25.64km, SSW, 191.99°] Prankerhöhe (2166m) [26.71km, S, 189.59°] Kirbisch (2140m) [24.1km, SSW, 193.99°] Schwarmbrunnhöhe (2120m) [26.74km, S, 187.86°] Rosenkranzhöhe (2118m) [23.56km, SSW, 194.54°] Hirschstein (2047m) [29.29km, S, 186.23°] Unter den Bergnamen stehen die Entfernung, die Himmelsrichtung und der Winkel.
|