Minus 9°C und ca. 100km/h Wind am Gipfel des Großvenedigers

Auf dieser Seite kann für jeden beliebigen Punkt der Erde sein Abstand vom Erdmittelpunkt errechnet werden (Erklärung unten).


Breite (xx.xxxx°):
 
Höhe (Meter):




Um die Höhe eines Punktes auf der Erde zu bestimmen, wird immer sein Abstand von der Meeresoberfläche angegeben. Diese Messungen sind aber eigentlich nicht sehr gut dazu geeignet, Höhen am ganzen Erdball miteinander zu vergleichen, da sich die verschiedenen Meeresniveaus oftmals ziemlich unterscheiden.
Zum Beispiel beträgt der Unterschied zwischen der österreichischen Normalnull (gemessen bei Triest an der Adria) und der EU-Normalnull (gemessen bei Amsterdam) schon fast einen halben Meter.

Bessere Vergleichsmöglichkeiten gibt die Messung der "absoluten Höhe", also des Abstands eines Punktes vom Erdmittelpunkt.
Da die Erde aber keine perfekte Kugel ist, sondern ein - an den Polen abgeplattetes - Ellipsoid, sind Punkte in Äquatornähe weiter vom Erdmittelpunkt entfernt, als Punkte in der Nähe der Pole.
So gesehen ist auch nicht der Mount Everest der höchste Punkt der Erde, sondern der Chimborazo in Equador, weil er näher beim Äquator liegt.

Auf dieser Seite kann für jeden beliebigen Punkt der Erde sein Abstand vom Erdmittelpunkt errechnet werden.